CH Schweiz | de Deutsch
Versand nach
CH Schweiz
  • CH Schweiz
  • DE Europa
  • UK Vereinigtes Königreich
  • US Vereinigte Staaten
  • OT Anderes Land
Sprache
de Deutsch
  • en English
  • de Deutsch

Swiss Made

Schnelle Lieferung

4.84/5

Swiss Made

Schnelle Lieferung

4.84/5

Zimt-Extrakt

Was ist Zimt-Extrakt?
Zimt-Extrakt wird aus der Rinde des Zimtbaums gewonnen und ist eine konzentrierte Form des beliebten Gewürzes. Während Zimt seit Jahrtausenden als Zutat in der Küche verwendet wird, hat der Extrakt aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile einen festen Platz in der Naturheilkunde und in Nahrungsergänzungsmitteln gefunden. Besonders der Ceylon-Zimt wird wegen seiner hochwertigen Inhaltsstoffe geschätzt.

Wie wirkt Zimt-Extrakt in Deinem Körper?

Zimt-Extrakt enthält eine Vielzahl bioaktiver Verbindungen, die Deiner Gesundheit zugutekommen können. Besonders wertvoll sind:

  • Polyphenole: Antioxidantien, die Deine Zellen vor oxidativem Stress schützen.
  • Zimtaldehyd: Der Hauptwirkstoff, der entzündungshemmend und antimikrobiell wirkt.
  • Ballaststoffe: Unterstützen Deine Verdauung und fördern eine gesunde Darmflora.

Durch diese Inhaltsstoffe kann Zimt-Extrakt Dein Wohlbefinden auf mehreren Ebenen verbessern – von der Regulierung des Blutzuckers bis hin zur Unterstützung der Herzgesundheit.

Gesundheitliche Vorteile von Zimt-Extrakt

  1. Unterstützung des Blutzuckerspiegels: Zimt-Extrakt kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Er verbessert die Insulinempfindlichkeit, was besonders bei Menschen mit erhöhten Blutzuckerwerten oder Diabetes von Vorteil sein kann. Regelmäßige Einnahme kann Blutzuckerschwankungen ausgleichen und somit Energieeinbrüche verhindern.
  2. Entzündungshemmende Wirkung: Zimt-Extrakt wirkt entzündungshemmend und kann bei chronischen Entzündungen im Körper helfen. Das ist besonders wichtig, da Entzündungen oft mit Krankheiten wie Arthritis oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht werden.
  3. Antioxidative Eigenschaften: Dank der hohen Konzentration an Antioxidantien kann Zimt-Extrakt Deine Zellen vor freien Radikalen schützen. Diese antioxidative Wirkung unterstützt nicht nur Deine allgemeine Gesundheit, sondern verlangsamt auch Alterungsprozesse.
  4. Unterstützung der Verdauung: Zimt-Extrakt kann Blähungen lindern, die Darmbewegung fördern und Magenbeschwerden reduzieren. Er hat auch eine leicht antibakterielle Wirkung, die eine gesunde Darmflora unterstützt.
  5. Förderung der Herzgesundheit: Studien legen nahe, dass Zimt-Extrakt den Cholesterinspiegel und die Triglyceridwerte potenziell senken kann. Dies trägt dazu bei, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.

Wie kannst Du Zimt-Extrakt verwenden?

Zimt-Extrakt ist vielseitig einsetzbar und kann in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, Pulver oder flüssigen Tropfen verwendet werden.

  • In Kapselform: Perfekt dosiert und ideal für den täglichen Gebrauch, wenn Du gezielt von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren möchtest.
  • In Tropfenform: Du kannst den flüssigen Extrakt in Getränke wie Tee, Wasser oder Smoothies geben.
  • Als Zusatz in der Ernährung: Zimt-Extrakt lässt sich in Joghurt, Müsli oder Backrezepten verwenden, um Geschmack und gesundheitliche Vorteile zu kombinieren.

Achte darauf, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, da Zimt in hohen Mengen Cumarin enthält, das bei übermäßigem Konsum die Leber belasten kann. Vor allem der günstigere Cassia-Zimt enthält mehr Cumarin als der hochwertigere Ceylon-Zimt.

Welche Nebenwirkungen solltest Du beachten?

Zimt-Extrakt gilt in moderaten Mengen als sicher. Wenn Du jedoch empfindlich auf Zimt reagierst oder eine Lebererkrankung hast, solltest Du die Einnahme vorher mit Deinem Arzt besprechen. Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten ebenfalls vorsichtig sein, da Zimt die Blutgerinnung beeinflussen kann.

Ceylon-Zimt vs. Cassia-Zimt: Was solltest Du wissen?

Wenn Du Zimt-Extrakt verwendest, ist es wichtig, auf die Qualität zu achten. Ceylon-Zimt wird als der „echte“ Zimt bezeichnet und enthält weniger Cumarin, was ihn für die langfristige Anwendung sicherer macht. Cassia-Zimt hingegen ist günstiger, enthält aber deutlich mehr Cumarin und sollte nur in kleinen Mengen konsumiert werden.

Swantje

Swantje

Wissensjunkie mit Vorliebe für die Natur. Hat seit ihrem ersten Wort viele Fragen gestellt, weshalb ihre Eltern ihr Bücher in die Hand gedrückt haben. Liest bis heute viel und gerne zu natürlicher Gesundheit. Lädt ihre Batterien gerne draussen auf!